1. Ausgabe
In der Pilot-Ausgabe unseres „Schülerradios Otterndorf“ geht es um die bundesweite Aktion #nichtegal, die auch an unserer Schule Halt gemacht hat. Mit dieser Aktion setzen Schüler und Schülerinnen ein Zeichen für Respekt und Toleranz im Netz.
Wer wissen möchte, worum es dabei genau geht, muss in unsere erste Folge hineinhören oder kann sich die erstellten Videos unserer Schüler auf dem Youtube-Kanal von #nichtegal anschauen.
https://www.youtube.com/watch?v=VK2VzARKQts https://www.youtube.com/watch?v=IKnfXnYxrAs https://www.youtube.com/watch?v=2VOCuVrMVww https://www.youtube.com/watch?v=OdGkp2MBEbQ https://www.youtube.com/watch?v=TZFqcsd2p2c https://www.youtube.com/watch?v=C5LG1gVFjnQ https://www.youtube.com/watch?v=8H1bCnwDWmc https://www.youtube.com/user/361gradtoleranz
Liebe Grüße
Das Podcast Team
2. Ausgabe
In der zweiten Folge des Schülerradios Otterndorf berichtet unsere Reporterin Geertruida vom Polenaustausch des elften Jahrgangs. Sie hat uns aus erster Hand von ihren Erlebnissen und Eindrücken aus der Metropole Krakau berichtet.
Schülerradio Otterndorf: Folge 2 – Schüleraustausch in Krakau
Liebe Grüße
Das Podcast-Team
3. Ausgabe
In der aktuellen Folge informiert uns Herr Bleiker, was man bei uns im Informatikunterricht lernt und was Informatik überhaupt ist.
Schülerradio Otterndorf: Folge 3 – Informatik
Liebe Grüße
Das Podcast-Team
4. Ausgabe
In dieser Folge des Schülerradios Otterndorf geht es um unseren Schülerrat. Was macht der Schülerrat? Wer ist in ihm vertreten? Was kann die Schülervertretung bewegen und was für Aktionen an unserer Schule hat sie bereits organisiert?
Schülerradio Otterndorf: Folge 4 – Schülerrat
Liebe Grüße
Das Podcast-Team