Delegationsreise nach Frankreich 2025
Bretagne
Als wir Schülerinnen und Schüler vor einiger Zeit die Einladung zur Delegationsreise nach Saint-Broladre erhielten, gingen viele von uns zunächst von einer Art generationsübergreifendem Schüleraustausch aus. Zwar war uns der Anlass der Fahrt – das 80-jährige Jubiläum des Kriegsendes – bekannt, doch die tatsächliche Bedeutung wurde uns erst im Verlauf der Fahrt wirklich bewusst.
Nach ersten Einblicken bei den Info-Abenden ging es am 5. Mai dann endlich los. Nach einer langen Busfahrt erreichten wir am Nachmittag des folgenden Tages unser Ziel, wo wir herzlich von einer Gruppe Grundschulkindern sowie weiteren Franzosen empfangen wurden. Anschließend ging es für uns dann zu unseren Gastfamilien, von denen wir für den Rest der Woche aufgenommen wurden. Nach dem ersten Kennenlernen beim gemeinsamen Abendessen und Frühstück stand am zweiten Reisetag ein Besuch des „Mémorial de Caen“ und des „Omaha Beach“ auf dem Programm, wo wir viel über die Geschichte des Zweiten Weltkrieges lernen durften. Um diesen Tag der Erinnerung abzuschließen, erhielten wir dann die Möglichkeit, auf einem deutschen Soldatenfriedhof einen Kranz für die Gefallenen niederzulegen. Für viele von uns war gerade das ein besonders emotionaler Moment, denn das gemeinsame Gedenken schaffte Bewusstsein über die Wichtigkeit des Friedens und die Bedeutung der Partnerschaft zwischen Neuenkirchen und Saint-Broladre.
Am darauffolgenden Tag standen die Feierlichkeiten zum 8. Mai im Mittelpunkt. Dadurch, dass wir Deutsche an der offiziellen Zeremonie teilhaben konnten, etwa durch das Begleiten des bunten Umzuges oder das Verlesen von Zitaten zum Thema Frieden, wurde auch dort wieder die enge Freundschaft beider Länder spürbar.
In der verbleibenden Zeit unternahmen wir weitere Ausflüge. So besuchten einige von uns nach der Gedenkfeier den Mont-Saint-Michel, einem auf einer felsigen Insel errichteten Dorf, welches auf jeden Fall einen Besuch wert war. Als letztes Ausflugsziel folgte am Freitag dann schließlich ein Tag in Saint-Malo, wo wir das Gezeitenkraftwerk besichtigen und die schöne Stadt erkundeten. Auch die gemeinsame Zeit mit den Gastfamilien wird uns allen in guter Erinnerung bleiben.
Insgesamt war die Reise nach Saint-Broladre eine sehr bewegende und unvergessliche Erfahrung. Wir hatten die Möglichkeit, die französische Kultur zu erleben, den Austausch zwischen den Generationen zu fördern und die Bedeutung von Frieden und Versöhnung auf besondere Weise kennenlernen zu dürfen.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, unsere französischen Freunde im kommenden Jahr in Neuenkirchen begrüßen zu dürfen.
Im Namen aller teilnehmenden Schülerinnen und Schüler möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei allen Beteiligten für die großartige Organisation und die einmalige Gelegenheit bedanken, Teil dieser Delegationsreise gewesen zu sein!
Hanna thom Suden