Erstes Erasmusprojekt in Schweden!


Im September durften wir Schüler:innen der Jahrgangsstufe 11 und 12 im Rahmen der Erasmus- Akkreditierung eine spannende Woche in Västerås (Schweden) verbringen. Gemeinsam mit den schwedischen Schüler:innen beschäftigten wir uns mit dem Thema Nachhaltigkeit, besonders in Bezug auf Wasser, Energie und Natur. Am Sonntagabend starteten wir am Bahnhof in Otterndorf und fuhren ab Hamburg auf engstem Raum mit dem Nachtzug nach Schweden. Nach unserer Ankuft am Montag in Västerås gab es Mittagessen in der Universität. Anschließend zeigten uns unsere Austauschpartner ihre Schule und die Stadt. Am Abend ging es dann zum gemeinsamen Pizzaessen. Der Dienstag war ein rundum informativer Tag. In der Schule erfuhren wir, wie Wasser nachhaltig genutzt werden kann und wie in Deutschland und Schweden Energie gewonnen und genutzt wird. Nach dem Mittagessen in der Schule besuchten wir ein Wikingerdenkmal und kochten später gemeinsam im Hotel. Am Mittwoch fuhren wir in ein Moorgebiet und unternahmen einen Barfussspaziergang. Nach dem Würstchengrillem am See, nahmen wir Wasserproben und lernten, wie sich die Natur nach einem Wladbrand erholt. Am Abend mussten wir uns leider schon von unseren neuen Freunden verabschieden, denn am nächsten Morgen machten wir uns auf den Weg nach Stockholm. Dort erkundeten wir, was eine nachhaltige Stadt ausmacht. Die Beispiele zeigten uns, wie Umweltschutz und modernes Stadtleben zusammenpassen. Am Freitagmorgen kamen wir nach einer weiteren Nachtzugfahrt völlig übermüdet in Otterndorf an. Der Aufenthalt in Schweden hat uns gezeigt, wie wichtig nachhaltiges Handeln ist und wie europäische Projekte wie Erasmus Menschen und Ideen zusammenbringen.
