Jubiläums-Küstenmarathon 2025

Gestern 10:13 von Sabrina Heitsch

Das Gymnasium Otterndorf war dabei!

Im September fand im Herzen Otterndorfs der Küstenmarathon statt – in diesem Jahr zum 25. Mal. Vom Schüler:innenlauf über 1000, 2000 und 5000m über den traditionellen 10 Km-Lauf bis hin zum Marathon war alles dabei. Als „Jubiläums-Special“ wurde die Halbmarathon-Distanz von 21 Km in diesem Jahr auf 25 Km verlängert. Beim Küstenmarathon, der zum Weltkindertag die Kinderrechte in den Fokus stellt und für Kinder auch jede Menge „drumherum“ in den Kinderwelten am Kirchplatz bietet, können Schüler:innen gesammelt über die Schulen zu vergünstigten Startgebühren gemeldet werden. Für das Gymnasium Otterndorf gingen letztlich über 30 Schüler:innen der Klassenstufen 5 bis 9 über die 2000 – oder aber die 5000m-Strecke an den Start. Welch tolle Resonanz!

Am Wettkampftag trafen die Schüler:innen und viele Eltern und Erziehungsberechtigte rechtzeitig vor dem ersten Start am Treffpunkt vor der Stadtbibliothek ein, um von mir, Frau Bachmann und Herrn Rohn die Startunterlagen und ein Schul-Shirt in Empfang zu nehmen. Schnell wurde die individuelle Startnummer mit Sicherheitsnadeln am Shirt angebracht und der Transponder, über den die Zeitmessung erfolgt, am Schuh befestigt. Die Aufregung war spürbar. Nach einem Mini- Aufwärmprogramm ging es dann auch schon zum 5000m-Start. Was für ein Andrang im Startbereich – und wir waren mittendrin.

Dann war er plötzlich da, der Startschuss, und über 20 Schüler:innen unserer Schule starteten in ihren (zum Teil ersten) Laufwettkampf inmitten der Otterndorfer Innenstadt. Zwei Runden mussten absolviert werden. Das bedeutete auch, dass man in vollen Zügen die Anfeuerungen durch die gesamte Innenstadt noch ein weiteres Mal genießen konnte. Alle Schüler:innen, die im Anschluss über die 2000m an den Start gingen, positionierten sich am Streckenrand und feuerten lautstark die 5000m- Starter:innen an, insbesondere natürlich die Schüler:innen des Otterndorfer Gymnasiums. Welch großartige Stimmung und Begeisterung auf allen Seiten. Gleichzeitig stieg die Aufregung bei den „Kleinen“ weiter. Nach Ende des 5000m-Laufes und den großartigen Leistungen unserer Schüler:innen – alle hatten es geschafft und zum Teil ihre eigenen Erwartungen weit übertroffen – ging es direkt mit den 2000m-Läufen weiter. Auch hier wurden unsere Schüler:innen mit unzähligen weiteren Kindern und einem lauten Startschuss auf die Strecke und ihre zwei Runden durch die Stadt und am Wall entlang geschickt. Wieder wurden alle Starter:innen vom Publikum laut bejubelt und die Schüler:innen überzeugten mit einem großartigen Durchhaltevermögen und zum Teil richtig schnellen Zeiten! Damit war ein weiteres Mal klar: Die Teilnahme an der Siegerehrung am Nachmittag ist ein Muss. So konnten auch hier noch einmal die tollen Ergebnisse bejubelt werden. Auch über die 10 und 25 Km gingen übrigens Schüler:innen unserer Schule an den Start. Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten – ihr habt gezeigt, was sportlicher Ehrgeiz und Durchhaltevermögen bedeutet und richtig gute Ergebnisse erzielt!

Neben der Beteiligung an den Läufen gab es auch wieder einen Verpflegungsstand des Gymnasiums. Wie schon in den Vorjahren war dieser an der Ecke Beufleth- Kanalbrücke aufgebaut. Die Schüler:innen konnten den Läuferinnen und Läufern Wasser, Iso und Obst anreichen. Das Engagement der Schüler:innen und Lehrkräfte war auch hier groß und der Stand war durchgehend gut betreut.

Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben und bis zum nächsten Mal!