“Pimp Your Town!” 2025

05.05.2025, 06:32 von Nele, Svenna & Neela
Bildquelle: Niederelbe-Zeitung März 2025

Die Klasse 9a hat in Kooperation mit Schülerinnen und Schülern der Johann-Heinrich-Voß Realschule, der Hauptschule Otterndorf und der Schule am Dobrock aus Cadenberge kürzlich am Planspiel „Pimp Your Town!” teilgenommen. „Pimp Your Town!“ ist ein aktives Projekt zur Förderung der Demokratiebildung bei Jugendlichen. Während dieser dreitägigen Veranstaltung schlüpften wir Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern und entwickelten eigene Ideen zur Verbesserung unserer Kommunen innerhalb der Samtgemeinde Hadeln. Dadurch erlebten wir hautnah, wie lokale Demokratie funktioniert.

Zu Beginn des Projektes haben wir durch Crashkurse, also in unserem Fall spielerische Zusammenfassungen, erste Einblicke in den Aufbau der Kommunalpolitik erhalten. Die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Schulen wurden in drei Fraktionen aufgeteilt, in denen selbstständig Ideen und Ansätze für die eigene Kommune entwickelt wurden. Hierbei entstanden die Fraktion ,,Handeln für Hadeln“, die ,,Partei Peer Harms (PPH)“ und der ,,Demokratische Schülerrat (DSR)“. Mithilfe der Mitarbeiter:innen des Vereines ,,Politik zum Anfassen e.V.“ wurden diese Ideen dann zu schriftlichen Anträgen.

Am zweiten Tag kamen die Kommunalpolitiker:innen zu Besuch, um die zu Anträgen formulierten Ideen in Ausschüssen zu diskutieren. Hierbei unterstützten sie uns mit hilfreichen Tipps, um unsere Anträge überzeugender zu gestalten. Anschließend fanden die Ausschusssitzungen, geleitet von den Ausschussvorsitzenden, statt, in denen über die Anträge diskutiert und abgestimmt wurde. Die in den Ausschusssitzungen angenommenen Anträge wurden dann am dritten Tag des Planspiels in der Ratssitzung präsentiert. Hierzu kamen dann alle Fraktionen samt Ausschüssen zusammen, um über die verbleibenden 12 Anträge endgültig abzustimmen. Abschließend können wir sagen, dass uns diese drei Tage viel Spaß bereitet und neues und interessantes Wissen über die Kommunalpolitik vermittelt haben.

Wir bedanken uns bei dem Verein ,,Politik zum Anfassen e.V.“ für diese tolle Erfahrung!