Und wieder ein anderer Präventionsbaustein für die Jugend

Auch wenn das Ende des Schuljahres im Sommer von den meisten Schüler:innen herbeigesehnt wird, wird Prävention großgeschrieben. Kurz vor den Sommerferien standen deshalb die kostenlosen Hörtests bei den Zehntklässler:innen an und diese wurden in diesem Jahr vom „Hörhaven“, der Hörakustik Otterndorf in der Reichenstraße 9 gewährleistet. Regina Süptitz und Thomas Karwoth haben unseren teilnehmenden Schüler:innen in sehr einfühlsamer Weise gespiegelt, wie es um ihr Hörvermögen steht. Da Kopfhörer und AirBuds bei den Jugendlichen im Alltag eine sehr wichtige Rolle spielen und diese manchmal über Jahre hinweg teils stete Begleiter sind, registrieren auch die Krankenkassen bereits deutlich mehr irreversible Hörschäden bei den Teenagern. Gerade deshalb ist uns dieser Präventionsbaustein im zehnten Jahrgang sehr wichtig.
Beschäftigt man sich mit dem Thema sogar etwas genauer, ist es in der Tat etwas alarmierend, wenn man weiß, dass man Musik mit über einhundert Dezibel nicht mehr als fünfzehn Minuten am Tag hören sollte und statt In-Ears lieber aufliegende Kopfhörer mit einem Noise-Cancelling verwenden sollte. Wer weiß das schon als Jugendlicher? Permanente laute Musik und Dauerbeschallung bringen somit unweigerlich Probleme mit sich und zeigen sich nicht erst im höheren Alter als schleichender Prozess in Hördefiziten. Glücklicherweise waren unsere Teilnehmer:innen alle gut aufgestellt und ihnen wurde ein gutes Hörvermögen attestiert.
Ein großes und herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle auch nochmal an Frau Süptitz und Herrn Karwoth für die kompetente Unterstützung unseres schulischen Präventionskonzeptes.
