“Lord, what fools these mortals be!”

Englisch eA beim Sommernachtstraum in Hamburg.
„Herr, welche Narren die Sterblichen sind!“ – dieser Satz des Kobolds Puck ist sicherlich schon so manchem von uns durch den Kopf gegangen, als man sich zum ersten Mal mit Shakespeare und seinem „Sommernachtstraum“ befasste.
Weil Shakespeares Stücke aber vor allem lebendig und verständlich werden, wenn sie gespielt werden, lies der Englischkurs auf erhöhtem Anforderungsniveau aus dem 12. Jahrgang seine Bücher zu Hause und machte sich am 24.02.2025 auf den Weg nach Hamburg.
In der Fabrik in Altona wurde das Stück „A Midsummer Night’s Dream“ von William Shakespeare für Schüler:innen aufgeführt. Es ist eine der berühmtesten Theaterproduktionen der englischen Literatur, denn es ist das Stück von Shakespeare, das weltweit am häufigsten aufgeführt wird – über 2000 mal in den letzten 60 Jahren – und auch ein verpflichtendes Thema für das Abitur 2026.
Die Exkursion war nicht nur eine Gelegenheit, unser Wissen über den großen Dramatiker zu vertiefen, sondern auch, die britische Theaterkultur zu erleben.
Nach einer entspannten Zugfahrt erreichten wir das Theater. Die moderne, sehr humorvolle und von nur wenigen Schauspielern, die alle aus dem UK kommen, dargestellte Aufführung unterhielt uns alle auf sehr kurzweilige Art. Wir konnten erleben, worin der vielfach beschriebene Zauber von Shakespeare besteht: Sein besonderer Umgang mit Sprache und seine Gabe, die Geschichten menschlicher Träume, Begierden und Abgründe zu erzählen.
Nach der Aufführung hatten wir dann noch die Möglichkeit, Hamburg-Ottensen für ein paar Stunden auf eigene Faust zu erkunden und konnten uns so unter anderem mit Verpflegung für die Rückfahrt eindecken.
Mit vielen neuen Eindrücken und einem noch größeren Interesse an Shakespeare machten wir uns schließlich wieder auf den Weg zurück nach Otterndorf. Der Ausflug war ein voller Erfolg und hat uns gezeigt, wie mitreisend Shakespeare sein kann.